Exkursionen und Pflegeeinsätze
Nach wie vor sind die 4 NVV-Unternehmungen der umliegenden Gemeinden und Schneisingen ein voller Erfolg!
Im letzten März wurden, zusammen mit dem Forst, 900 Stecklinge gesetzt. Trotz sehr heissem Sommer gedeihen die jungen Pflanzen und werden in nicht allzu langer Zeit eine dichte Hecke in einem Wildtierkorridor oberhalb Widen Unterschlupf für zahlreiche Kleinlebewesen bieten.
Ende April haben wir den ehemaligen Schulgarten komplett umgestaltet. Der Humus wurde abgetragen und stattdessen mit Kies, Schotter, Totholz und einheimischen Pflanzen hergerichtet. Die Biodiversitätsfläche hat sich durch den Sommer bestens entwickelt und darf sich nun bis zu einem gewissen Grad verselbstständigen. Mit diesem Aktionstag sind wir, zusammen mit der Gemeinde, dem kantonalen Projekt «NATUR FINDET STADT» beigetreten.
Wir werden die Aktivitäten mit unseren Nachbarvereinen fortführen und bieten auch dieses Jahr unsere Exkursion ausserhalb der Gemeinde an. Alle Anlässe, auch unsere Arbeitstage findet ihr im Jahresprogramm 2023. Gerne ermuntern wir euch, aktiv daran teilzunehmen. Es sind Auszeit-Momente, die neben Naturerlebnissen auch den Genuss der Gemeinsamkeit und entspannten Gespräche zulassen.Jahres-Mitgliederbeitrag
Unserem Verein kann man als Familie oder als Einzelmitglied beitreten. Zur Zeit zählt unser Verein 87 Einzel- und Familienmitglieder.
Der Mitgliederbeitrag beträgt 30.- Fr., für Familien 40.- Fr.
Unsere Vernetzungen
Wir pflegen den Kontakt zu den Nachbarvereinen Lengnau, Freienwil und Ehrendingen.
Seit 2014 haben wir auch einen Vertreter in der Natur- und Landwirtschaftskommission Schneisingen (NLK), wo wir vor allem unsere Anliegen bezüglich Vernetzung von bereits bestehenden Ökoflächen in unserer Gemeinde einbringen.
Wieselförderprojekt «Bachsertal-Studenland-Surbtal» In den letzten Jahren wurden in der Region diverse Wieselburgen gebaut und die Aktivitäten darin aufgenommen und ausgewertet. Die Hauptaufgaben des Projektes sind somit abgeschlossen und der Verein «Interessengemeinschaft Wieselförderung Bachsertal, Studenland und Surbtal» hat seine Tätigkeiten eingestellt. Trotzdem wird sich der NVV Schneisingen weiterhin um die bestehenden Wieselburgen kümmern und wenn möglich weitere erstellen.
Mitglied von: